wir-Magazin | Archiv – Ausgabe 1/18
Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 1/18
Erscheinungstermin: 8. Dezember 2017
In der aktuellen Ausgabe u.a.:
fokus_nachfolge
Magdalena Messner folgt ihrem Vater ReinholdNichts zu verlieren
IT-Pionier und Bechtle-Gründer Ralf Klenk über seine StiftungsarbeitGroßes Wagnis
Philippe Brenninkmeijer und Andreas Martin Meier übernehmen insolvente AnzugsmanufakturÜberhitzter Markt
Wie sich Unternehmerfamilien direkt an mittelständischen Firmen beteiligenDirektbeteiligungen
Unternehmerfamilien investieren verstärkt in mittelständische Firmen und mischen den Markt auf.
// PDF herunterladen
fokus_nachfolge
Vater und Tochter
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Abenteurer unserer Zeit. Seine Tochter Magdalena Messner führt das Werk ihres Vaters weiter. Eine Begegnung.
Die Prégardien-Identität
Der lyrische Tenor Julian Prégardien geht scheinbar denselben Weg wie sein berühmter Vater Christoph Prégardien. Was verbindet und was trennt Vater und Sohn? Und wie gehen sie mit Vergleichen und Konflikten um?
Familie
Schlaue Gesellschafter?
Vorwerk-Gesellschafter Jörg Mittelsten Scheid sieht in der Qualifizierung von Gesellschaftern nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Eine differenzierte Betrachtung.
Der Faktor Familie
Börsennotierte Familienunternehmen erzielen bessere Ergebnisse als Vergleichsunternehmen, und zwar quer durch alle Erdteile und Branchen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Was steckt dahinter?
Die Familienkiste
Klaus Marschall hat von seinen Eltern nicht einfach eine Firma geerbt, sondern eine Institution: In dritter Generation kämpft er darum, die Augsburger Puppenkiste am Leben zu erhalten.
Unternehmen
Zwischen Flut und Flaute
Lebkuchen, Adventskerzen, Christbaumständer: In den Wochen vor Weihnachten haben diese Produkte Hochsaison. Wie begegnen deutsche Mittelständler den Herausforderungen des saisonalen Geschäfts?
Eigentum
Welten prallen aufeinander
Mit einer Katastrophe im Rücken gründet Ralf Klenk die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“. Neben Einfühlungsvermögen braucht er dafür auch das ganze Geschick aus seiner Zeit als Gründer und Chef der Bechtle AG.
Direktbeteiligungen
Unternehmerfamilien investieren verstärkt in mittelständische Firmen und mischen den Markt auf. Wie erfolgreich arbeiten sie? Und wie offen sind sie für Co-Investments?
Freunde und Sanierer
Die Unternehmersöhne Philippe Brenninkmeijer und Andreas Martin Meier übernehmen den insolventen Herrenausstatter Regent. Das Investitionsrisiko in diesem Segment ist sehr hoch. Warum tun sie es dennoch?
Alles im Blick?
Immer mehr Unternehmerfamilien merken, dass sie ihr Gesamtvermögen und dessen Entwicklung nicht richtig im Griff haben. Wie kann man Kontrolle gewinnen?
Feedback
Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu unserer aktuellen Ausgabe? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.